Allgemeines
Erziehen mit zwei Händen
Wenn ein Hochhaus keine Außenwände hätte, würde man seine Kinder dort spielen lassen? Mit dieser Fragestellung konfrontierte Martin Kuhn die Zuhörer seines Vortrages. Der ehemalige Rektor der Freien Evangelischen Schule Reutlingen war am 26.03. eingeladen,
Geschenkpakete für arme Kinder

Unsere Schule beteiligte sich in diesem Jahr zum ersten Mal an der Paketaktion „Kinder helfen Kindern“. Bei dieser Initiative geht es darum, Weihnachtspakete für arme Kinder in osteuropäischen Ländern zu packen.
12. Kinderkleidermarkt an der FESN

Nachdem wir im Frühjahr schon ein kleines Jubiläum feiern konnten, – 5 Jahre Kinderkleidermarkt an der FESN - hat uns der Herbstmarkt am 28.09.18 eine Rekordzahl an Teilnehmern und Besuchern beschert. Beides freut uns sehr!
Eine Spende für Menschen in Uganda

Besuch aus Uganda hatte sich schon für die erste Woche nach den Sommerferien bei uns angemeldet. Peter und Frances Obboh und Annet Oboth wollten sich bei unseren Schülern für die Spende von 2000 Euro bedanken, die noch im letzten Schuljahr von Schülern der FESN im Rahmen eines Sponsorenlaufs erlaufen worden war.
Teilnahme am 65. Europäischen Malwettbewerb

In jedem Schuljahr wird von der Europäischen Bewegung ein deutschlandweiter Schülerwettbewerb veranstaltet. Zu verschiedenen Themen können dann kreative und künstlerische Werke der Schüler eingeschickt werden. Für die Drittklässler lautete das Thema dieses Mal „Wer will fleißige Handwerker sehen…“.
Spaß-Sport-Tag an der FESN

Förderverein plant Tag für die Grund-, Werkreal- und Realschule
Am 8. Juni fand der erste Spaß-Sport-Tag an der Freien Ev. Schule Nordschwarzwald statt. Die Idee aus der Elternschaft so einen Tag anzubieten, wurde vom Förderverein aufgegriffen und in die Hand genommen.
Weihnachten im Schuhkarton

Glücksmomente verlieren nie ihre Besonderheit.
Bereits zum 22. Mal fand 2017 die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des christlichen Vereins Geschenke der Hoffnung statt.
Erste-Hilfe-Kurs für Lehrer und Angestellte

Unfälle können immer passieren – nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch an der Schule. Schön, wenn man ganz genau weiß, was zu tun ist und dabei immer einen kühlen Kopf bewahrt.
Juniorwahl an der FESN

Am 24.09. wählte Deutschland den 19. Deutschen Bundestag und auch die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 waren mit der Juniorwahl dabei.
Unser Schulgarten

Im 2. Halbjahr des Schuljahres 2016/17 startete eine kleine Schülergruppe aus Klasse 5 und 6 mit der Garten-AG.
Da wir inzwischen ein schönes Gewächshaus haben, ...
Vorschule März - Juli 2017
Seit Anfang März kommen die neuen Vorschüler zweimal wöchentlich zu uns an die Schule. Inzwischen kennen sie das große Gebäude, die Lehrerin und die anderen Kinder. Auch der Ablauf des Vormittags ist bereits zur Gewohnheit geworden.
"Kinder stark machen"

Viele Eltern folgten der Einladung der Freien Evangelischen Schule Calw zum Angebot „Eltern Plus“ am 09. März 2017. Der Gastredner Michael Stahl sprach authentisch und ehrlich von seinem Leben und was aus seiner Sicht Kinder stark macht.
Bibelausstellung und "Offener Tag"

Im Rahmen der laufenden Bibelausstellung öffnete die FESN am 18.2.2017 ihre Türen, um interessierten Gästen einen Einblick ins Schulleben zu gewähren. Bei einer Führung durch das Schulgebäude, am Infostand oder im Gespräch mit den Schulleiterinnen oder Lehrern konnte sich jedermann über das Konzept und die Ziele der Schule informieren.
Crosslauf (12.11.16)
Jedes Jahr findet in Huchenfeld eine Meisterschaft im Crosslauf statt. Kinder und Erwachsene kämpfen sich dann durch hügeliges und matschiges Gelände, je nach Alter, auf einer Strecke zwischen 300m und 1800m.
Wintersporttag 2017

Zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres am Tag, nachdem die Halbjahresinformationen ausgegeben werden, gibt es an unserer Sekundarstufe einen Wintersporttag. In diesem Schuljahr war es am 03.02.2017 wieder so weit.
Weihnachtsgottesdienst

„Sehnsucht“ war das Thema unseres Weihnachtsgottesdienstes, der zum Abschluss vor den Ferien für alle Schüler und Eltern in unserer Aula stattfand. Für die Vorbereitung waren die Neuntklässler verantwortlich.
MensaMax
Nachdem wir erfolgreich eingeführt haben, möchten wir noch auf ein paar Punkte hinweisen:
Bienenkästen und der erste Honig

Seit einiger Zeit gibt es an unserer Schule einige Bienenkästen, die ein Lehrer mit der achten Klasse der Werkrealschule betreut. Die Bienen müssen z.B. im Spätsommer mit Zuckerwasser, in dem sich Korken als Schwimmhilfen befinden, gefüttert werden.
Fahrt ins Schullandheim

In der Woche vor den Pfingstferien gab es für die Klasse 7 der Werkreal- und Realschule einen Höhepunkt im Schuljahr: Die Schüler fuhren zum gemeinsamen Schullandheimaufenthalt an den Starnberger See.
Ausflug zur Villa Rustica

In Hechingen/Stein kann seit einigen Jahren ein römischer Gutshof besichtigt werden. Bislang wurden ein heiliger Bezirk, ein Mühlengebäude, ein Speicherbau, das Eingangstor zur Anlage und eine Schmiede, ein Wohnhaus und ein Eckturm ausgegraben.
Exkursion zum Gasometer
Einen interessanten Ausflug zum Gasometer in Pforzheim veranstalteten die Klassen 8 der Werkreal- und Realschule am 26. Februar. Die ehemalige Gaslagerstätte besteht aus einer 4 Meter hohen Kuppel, die von dem Künstler Yadegar Asisi umgestaltet wurde.
Wintersporttag am 05. Februar 2016

Einmal in jedem Schuljahr, während der kalten Jahreszeit, gibt es in der Sekundarstufe einen Wintersporttag. Vor den Faschingsferien war es wieder so weit. Nach einer Andacht im Schulhaus stiegen die Schüler in den Bus, der sie zum Polarion nach Bad Liebenzell brachte.
Impulse für Eltern
Regelmäßig werden in der FESN Vortragsabende veranstaltet mit dem Ziel, Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen. Zu diesem Anlass hatten wir am 2.2.2016 Susanne Mockler eingeladen, um zu dem Thema „Familienbande – wie sie unsere Partnerschaften und Beziehungen beeinflussen“ zu sprechen.
Unterstützung für die Schulsozialarbeit durch die Stiftung „Wertestarter“

Aus besonderem Anlass versammelten sich Kinder der Grundschule mit ihren Lehrerinnen, die Klassensprecher der Sekundarstufe und Mitglieder des Vorstandes am 18.01.2016 zu einer kleinen Feier. Die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken und Dr. Martin Knispel von der Berliner Stiftung „Wertestarter“ waren angereist.
Weiterlesen: Unterstützung für die Schulsozialarbeit durch...
ElternPlus-Abend mit Michael Rotter
Elternvortrag „Willkommen im Netz“
Am 16.11.2015 fand in der FESN ein Abend für Eltern mit dem medienpädagogischen Leiter des Kreismedienzentrums Calw, Michael Rotter, statt. Mit seinem Vortrag sollten die Erziehungsberechtigten sensibilisiert werden für den Umgang ihrer Kinder mit modernen Medien.
Liebe siegt über Gewalt

Ein besonderer Gast war am 13.11.2015 in die FESN eingeladen: Michael Stahl, ein ehemaliger Prominenten-Bodyguard.
Tag der offenen Tür

Unter dem Motto „Dankbarkeit“ lud unsere Schule am 10.10.2015 interessierte Gäste ein,
unsere Schule kennen zu lernen.
"Ich glaub's" - Eindrückliche Lebensberichte

Ein ganz besonderes Ereignis gab es am Mittwoch, 14.10. für die Klassen 7-10, als Mitarbeiter der christlichen Jugendveranstaltung „ Ich glaub´s“ zu einem zweistündigen Besuch in der Schule eintrafen.
Schullandheimaufenthalt 15. - 19.06.2015

Ein gemeinschaftsförderndes Erlebnis und eine Gelegenheit, sich außerhalb der Schule von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen, sind für Lehrer und Schüler die Tage im Schullandheim. Aus diesem Grund starteten unsere siebten Klassen der Werkreal- und der Realschule am 15.06.2015 um 5 Tage gemeinsam in der Dobelmühle Aulendorf zu verbringen.
Hilfsprojekt für Waisenkinder

Bereits zu Beginn des laufenden Schuljahres legten die Teilnehmer unserer Sozial-AG fest, welche Projekte sie innerhalb und auch außerhalb des schulischen Umfeldes durchführen wollten.
Bezug zur Natur über Begegnung mit Bienen

In der Nähe des Pausenhofes unserer Schule stehen seit einigen Wochen drei Bienenstöcke. Markus Grieshaber, ein Lehrer der Sekundarstufe und begeisterter Hobbyimker, betreut die Insekten.
Wintersporttag 06.02.2015

Am 06.02.2015 fand für unsere Sekundarstufe der Wintersporttag statt.
Impuls für Eltern: Unsere Kinder – mutig, stark und selbstbewusst

Kinder brauchten für ihre seelische Gesundheit in erster Linie Bindung und Ordnung, betonte U. Haist in ihrem Vortrag für Eltern in der FESN am 20.01.2015.
Weiterlesen: Impuls für Eltern: Unsere Kinder – mutig, stark...
Herbstlicher Kleidermarkt

Am Freitag, 10. Oktober 2014, fand in der Turnhalle wieder unser sortierter Kinderkleidermarkt statt.
Auch dieses Mal konnten wir eine große Auswahl an Kleidung und Schuhen für Herbst und Winter anbieten, ...
Handy, WhatsApp & Co - ElternPlus-Abend (12.11.2014)

Handy, WhatsApp und Co
Welche Gefahren gibt es für unsere Kinder beim Gebrauch von Handys und beim Chatten in sozialen Netzwerken? Gibt es für Eltern und Erzieher Möglichkeiten, die Kinder zu beeinflussen und zu schützen?
Einschulung der fünften Klassen

Erwartungsvoll und neugierig kamen am Mittwoch, 17.09.2014 die neuen Fünftklässler, begleitet von ihren Eltern, in unsere Schule. Zur Einschulungsfeier, die unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ stand, versammelten sich zunächst alle in der Halle.
Schullandheim 5.-9. Mai 2014
Unsere Siebtklässler aus der Werkreal- und der Realschule freuten sich schon das ganze Schuljahr auf ihren Aufenthalt im Schullandheim vom 5.-9. Mai 2014. Die fünf ausgefüllten Tage verbrachten die Schüler im christlichen Jugendzentrum Bodenseehof in Friedrichshafen/Fischbach.
Osterfest Sekundarstufe
Das Kirchenjahresfest 2014, das gemeinsam mit den Eltern gefeiert wurde, war Ostern. Die Sekundarstufe plante, ihren Gottesdienst unter das Motto „Von Passah zu Jesus“ zu stellen, um eine der großen Verbindungslinien in der Bibel aufzuzeigen.
Sortierter Kinderkleiderbasar
Am Freitag, den 14. März 2014 fand in der Turnhalle unser sortierter Kinderkleiderbasar statt.
Angeboten wurden zur Frühjahrssaison passende Kleidung und Schuhe von Baby bis Teenie, aber auch Umstandsmode, Ausstattungszubehör, Spielsachen, Bücher und weitere Medien rund ums Kind.
Stress in der Familie – Rückblick auf einen Elternvortrag
Am 26.02.2014 fand ein Vortrag für Eltern zu dem Thema „Stress, lass nach – was wir für eine bessere Familienatmosphäre tun können“ mit Susanne Mockler statt.
FESN feiert am 22.11.2013 zehnjähriges Bestehen
Seit mehr als zehn Jahren besteht der Förderverein der Freien Evangelischen Schule Nordschwarzwald (kurz FESN), die aus Grund-, Werkreal- und Realschule besteht. Grund genug für das Organisationsteam um Annette Leitner-Sautter und Jürgen Bolten, am 22.11.2013 alle Freunde der FESN zu einem geistigen Abend mit der Band "Wendepunkt" in die Aula der Schule in der Weidensteige 18 nach Calw einzuladen.
Weiterlesen: FESN feiert am 22.11.2013 zehnjähriges Bestehen
Vortrag "Unsere Kinder leben anders"
von Ulrike Haist am 12.11.2013:
Wie können wir Kindern Sicherheit vermitteln angesichts sich ständig verändernder Lebensbedingungen?
40 Schüler nehmen an einem Crosslauf in Huchenfeld teil

Am Samstag, den 9.11.2013 fand in Pforzheim/Huchenfeld ein Crosslauf im Rahmen der EM-Qualifikation statt. Dazu wurden Schulen und Vereine aus den Regionen Pforzheim und Calw eingeladen.
Fünftklässler feierten ihre Einschulung in die Werkreal- und Realschule (11.09.13)
Der neue Lebensabschnitt der Kinder begann mit einer Begrüßungsfeier zusammen mit ihren Eltern, Lehrern und älteren Schülern. Zunächst sangen alle gemeinsam das Lied „Groß ist unser Gott“.
Weiterlesen: Fünftklässler feierten ihre Einschulung in die...
Unterricht mit echten Bienen

Eine besondere Attraktion für die Schüler der Sekundarstufe ist der Bienenstock, der vor einiger Zeit von einem unserer Kollegen in der Nähe des Schulhofes aufgestellt wurde. Der Hobbyimker nützt die Gelegenheit, den Schülern fachmännisch zu erklären, wie die Organisation eines Bienenvolks und deren Zusammenwirken mit anderen Pflanzen und Tieren funktionieren.
Tag der offenen Tür

Von Andrea Fisel vom Schwarzwälder Boten
Calw. Das Thema "Miteinander stark" zieht sich beim Tag der Offenen Tür der Freien Evangelischen Schule Nordschwarzwald (FESN) in Calw wie ein roter Faden durch Ansprachen und Referat, Liedvorträge und Musical-Aufführung, Verpflegungsangebot und Schülerpräsentationen.
Kleiderbasar unterstützt Schule

Bad Liebenzell. Das Team des Bad Liebenzeller Kinderkleider- und Spielzeugbasars hat seinen Erlös aus dem Frühjahrbasar über 1100 Euro an den Förderverein der Freien Evangelischen Schule Nordschwarzwald übergeben.
Baustelle Pubertät
IMPULSE FÜR ELTERN

Referent Wilhelm Faix
05.02.2013
„Baustelle Pubertät“: Zu dieser Thematik hatte die Freie Evangelische Schule, Calw, in der letzten Woche Herrn Wilhelm Faix aus Adelshofen eingeladen. Als Fachmann für Familien- und Erziehungsfragen stellte er diese besondere Zeit unserer Kinder ausführlich dar und gab den anwesenden Eltern und Erziehern konkrete Hilfen an die Hand.