Berichte
Informationen für die erste Unterrichtswoche (KW 2)
Informationen für die erste Unterrichtswoche nach den Weihnachtsferien
Weiterlesen: Informationen für die erste Unterrichtswoche...
Klassenrat
Demokratie schon in der Schule lernen – hierfür ist der Klassenrat in der Sekundarstufe eine geeignete Methode. Seit letztem Schuljahr haben wir deshalb in allen Klassen einmal pro Woche eine Sitzung,
Wandertag Klasse 3

Zum Heumadener Dachsspielplatz wollten Klasse 3 und eine Woche später Klasse 4 wandern.
Einschulung Klasse 1

Auch in diesem Schuljahr sollte die Einschulung unserer Erstklässler in einem feierlichen und angemessenen Rahmen stattfinden. Am Samstag, den 19.09.2020 fand das Fest mit dem Motto „Du zählst!“ statt, zu dem auch die Familien der Einschulungskinder eingeladen waren.
Start der Fünftklässler

Noch nie war der Andrang in der 5. Klasse so groß - ein Grund zur Freude!
Am 16.9.2020 starteten die Kinder gemeinsamen mit den Eltern ins neue Schuljahr. Zum Auftakt sprach die Schulleiterin Sabine Koslowski ein „Herzliches Willkommen in unserer Schule“ aus.
Informationen zum Coronavirus
21.09.2020 FAKTEN KRANKHEITSSYMPTOME
28.04.2020 CORONA-PANDEMIE - INFORMATIONEN FÜR ELTERN
06.04.2020 INFORMATIONEN ZUM AUFTAKT DER OSTERFERIEN
15.03.2020 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANTWORTEN (KULTUSMINISTERIUM)
14.03.2020 WEITERE INFORMARTIONEN DES MINISTERIUMS FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT
11.03.2020 WEITERE INFORMARTIONEN DES MINISTERIUMS FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT
10.03.2020 WEITERE INFORMARTIONEN DES MINISTERIUMS FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT
06.03.2020 WEITERE INFORMARTIONEN DES MINISTERIUMS FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT
28.02.2020 SCHREIBEN DES MINISTERIUMS FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT
01.03.2020 ELTERNBRIEF
Ausflug ins Literaturmuseum Marbach

Schüler mit verschiedenen Literaturformen bekannt zu machen, ist Aufgabe des Deutschunterrichts. Ein besonderer Weg, Schüler an literarische Texte heranzuführen, ist der Besuch in einem Literaturmuseum.
Info-Tag 07.02.2020

Welche Unterrichtsinhalte werden an unserer Schule vermittelt? Welche Werte werden vermittelt und welche Konzeption liegt der unterrichtlichen Arbeit zugrunde? Wie sieht es mit der finanziellen Beteiligung und der praktischen Unterstützung durch die Eltern aus?
Fünftklässler lesen vor
Zu einer guten Tradition wurde es bei uns in den letzten Jahren, dass Fünftklässler den Schülern aus der Grundschule eine Geschichte vorlesen. Im Rahmen des Deutschunterrichts wird das Vortragen der Texte vorbereitet.
Basteln am Nikolaustag 2019

Adventszeit ist Bastelzeit Auch bei uns in der Grundschule wird der Nikolaustag dem Herstellen von weihnachtlichen Basteleien gewidmet. Eltern liefern dazu viele Ideen, bereiten alles vor, bauen in der großen Pause die Bastelstationen auf und betreuen die Kinder bei ihren Arbeiten.
Klassenfahrt der Zehntklässler
Bevor die anstrengende Prüfungszeit beginnt, steht für unsere Abschlussklasse immer noch ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm: die Klassenfahrt nach Berlin. Am 4.11.2019 starteten die Zehntklässler, um für vier Tage unsere Hauptstadt zu erkunden.
70 Jahre Grundgesetz
Vor 70 Jahren trat das deutsche Grundgesetz in Kraft und damit begannen für die Bundesrepublik die Zeit des Wiederaufbaus und die lange Phase des inneren und äußeren Friedens.
PrayDay

Weil wir glauben und erleben, dass Gott unser Beten erhört, ermutigen wir Kinder und Jugendliche, sich auf das Abenteuer Gebet einzulassen. Der PrayDay bietet hierfür jedes Jahr eine gute Gelegenheit.
Wir haben einen Preis gewonnen!

Bereits im vergangenen Schuljahr hatte die Sparkasse Pforzheim/Calw mit der Stiftung Herz und Hand einen Schülerwettbewerb zum Thema „Vom guten Umgang miteinander“ ausgeschrieben. Unsere Klassen fünf bis sieben beteiligten sich im Rahmen des Deutschunterrichts daran.
Wandertag

Zu Beginn eines Schuljahres geht es darum, die Klassengemeinschaft neu zu stärken. Ein Wandertag ist eine gute Gelegenheit, sich außerhalb des Unterrichts kennen zu lernen und sich dabei zu bewegen.
Klassenfahrt der Viertklässler

Um die Klassengemeinschaft zu stärken und sich auch außerhalb des Schulunterrichts besser kennen zu lernen, fuhren unsere Viertklässler vom 30.09. - 02.10.2019 nach Wildberg ins Freizeitheim Haus Saron. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin und der Schulsozialarbeiterin hatten sie einige spannende Unternehmungen geplant.
Einschulung 5. Klasse

Zu Beginn der fünften Klasse warten viele Überraschungen auf die Schüler, z.B. neue Klassenkameraden, viele unbekannte Lehrer und ungewohnte Schulfächer.
Einschulung 1. Klasse

Aufgeregt und voller Erwartung kamen unsere Erstklässler am 14.09.2019 zu ihrer Einschulung. Wochenlang vor den Sommerferien hatten sie sich bereits im Rahmen der Vorschule mit einem kleinen Theaterstück darauf vorbereitet.
Workshop-Tage vor den Ferien

Die Zeit vor den Sommerferien bietet eine gute Gelegenheit, besondere Höhepunkte zu erleben. In der letzten Schulwoche fanden deshalb bei uns zum ersten Mal drei gemeinsame Workshop-Tage für Grundschule und Sekundarstufe statt.
Ausstellung "DDR - Mythos und Wirklichkeit"

Wie lebten und dachten die Menschen in der ehemaligen DDR? Dieser Frage ging eine Ausstellung mit dem Titel „DDR - Mythos und Wirklichkeit“ in der Volkshochschule nach, die unsere Siebtklässler am 8.Juli besuchten.
Klassenübergreifendes Projekt in der Grundschule

Die Klassen eins und zwei arbeiteten nach den Pfingstferien im Sachunterricht daran, für jedes Kind ein Würfelspiel aus einer alten Plastikflasche herzustellen. Das Ziel dabei war, verschiedene Werkzeuge kennen zu lernen und diese dann anzuwenden.
Weiterlesen: Klassenübergreifendes Projekt in der Grundschule
Berufsorientierung
In der neunten Klasse geht es für die Realschüler darum, sich intensiv mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen. Um Unterstützung bei dieser Entscheidung zu bekommen, ...
Schullandheim auf einem Schulbauernhof

Die letzte Schulwoche vor den Pfingstferien verbrachten unsere Sechstklässler auf dem Schulbauernhof Zukunftsfelder bei Korntal. Die von der Evangelischen Brüdergemeinde getragene Einrichtung möchte Schülern ermöglichen, die Schöpfung mit allen Sinnen zu entdecken und dadurch Wertschätzung zu entwickeln.
Spaß- und Sport-Tag 2019

Die Grundschule, die Werkreal- und die Realschule der FESN veranstaltete am vergangenen Mittwoch, 29.5.2019 einen gemeinsamen Sport- und Spaßtag. Der Elternbeirat hatte die Planung und Organisation übernommen und dabei viele abwechslungsreiche und kreative Ideen für Bewegungsspiele entwickelt.
Schülerbetreuung

Viele Schüler, die zu uns kommen, brauchen auch über den Schulvormittag hinaus ein Betreuungsangebot. Deshalb bieten wir jeden Morgen für die Klassen eins und zwei ab 7.30 Uhr unsere „Kernzeit“ an. Um einen guten Start in den Tag zu haben...
Projekt Wiese

Im Sachunterricht führen wir in den Klassen eins und zwei im Laufe des Schuljahres klassenübergreifend mehrere Projekte durch. In den letzten Wochen ging es darum, die Wiese mit ihren Pflanzen und Tieren zu entdecken und zu erforschen.
Osterfestgottesdienst

Zu unserem Profil gehört es, dass wir einmal pro Schuljahr ein kirchliches Fest im Rahmen eines Gottesdienstes besonders feiern. Die Eltern werden eingeladen und alle Schüler der Grund- und Sekundarstufe nehmen teil.
Vorschule

Immer im März beginnt unsere Vorschule. Zweimal wöchentlich treffen sich ab jetzt die zukünftigen Erstklässler um gemeinsam zu malen, zu basteln, zu üben und zu spielen.
Wintersporttag 22.02.19

Der Wintersporttag in der Sekundarstufe ist jedes Jahr eine willkommene Unterbrechung des Schulalltages. In diesem Jahr fand er am 22. Februar statt.
Informationstag 08.02.19

Am Freitag, 08.02.2019 fand eine Informationsveranstaltung für die Klassen 1 und 5 an unserer Schule statt. Der Verwaltungsleiter Volker Hörnlein stellte zunächst das Konzept unserer Schule vor.
Abschlussfahrt W9 und R10 nach Berlin
Die Abschlussfahrt war im Großen und Ganzen sehr schön. Auf der Hinfahrt gab es jedoch Probleme: Unser Zug wurde abgesagt und so mussten wir erst nach Frankfurt fahren und dann von Frankfurt in einen völlig überfüllten Zug einsteigen, der uns dann schließlich nach Berlin brachte. Als wir dort ankamen, haben wir erstmal etwas gegessen und sind dann abends Berlin erkunden gegangen, was -trotz der Kälte- sehr schön war.
Schüler beten für ihre Schule

Am 20.11.2018 war PrayDay. An diesem Tag wurde in vielen Bildungseinrichtungen landesweit für Anliegen der Schulen und Universitäten gebetet. Ins Leben gerufen wurde das Ganze von der Studentenmission Deutschlands. Auch einige Schüler unserer Schule hatten die Idee, sich an dieser Aktion zu beteiligen.