Werkrealschule
Am Freitag, 14. Juli war für die Absolventen der Hauptschule Klasse 9 und der Werkrealschule Klasse 10 an der FESN der langersehnte Höhepunkt des Schuljahres erreicht: Die gemeinsame Feier zur bestandenen Prüfung und zur Zeugnisübergabe nach einem arbeitsreichen und herausfordernden Schuljahr.
Wie plant man ein gelungenes Drei-Gänge-Menü? Was muss dabei beachtet werden? Mit diesen Fragen beschäftigte sich unsere W7 im Fach Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit zwischen den Pfingst- und Sommerferien 2015.

Im Rahmen des WAG-Unterrichts (Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit) besuchten unsere Klassen 5, 6 und 7 der Werkrealschule die Ritter Sport Schokoladenfabrik in Waldenbuch, um dort mit der Herstellung und Vermarktung von Schokolade bekannt gemacht zu werden.
Die Klasse 8 der Werkrealschule fuhr am 28.11.2014 zum Hänssler-Verlag nach Holzgerlingen. Der Besuch fand im Rahmen des Faches Welt, Zeit, Gesellschaft statt. Im Unterricht zuvor war bereits besprochen worden, wie ein guter Umgang mit verschiedenen Medien aussehen sollte.

Neun Schuljahre gehen für unsere W9 nun zu Ende und dies galt es zu feiern. Am 17.07.2014 trafen sich deshalb alle Schüler der Klasse mit ihren Eltern, Lehrern und Vorstandsmitgliedern zu einem kleinen Fest in unserer Halle.

Eine gelungene Mischung aus Ernst und Spaß, Kultur und Freizeit, war die Abschlussfahrt der W9 nach München.
Die Fünft- und Sechstklässler der Werkrealschule beschäftigten sich zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien im Fach Wirtschaft, Arbeit, Gesundheit mit dem Thema „Verbraucherbewusstes Verhalten“.
Mit "kleinen" Kindern gemeinsam einen Tag gestalten? Woher wissen wir denn, was die können? Wandertag? Wie wird das werden? So lauteten die Fragen der Neuntklässler, als sie begannen, einen Wandertag mit den Drittklässlern zu planen.

"Grundsätzlich sollte jedes Kind die Möglichkeit haben, einen mittleren Bildungsabschluss zu erreichen. Zugleich möchte ich jedoch das Potenzial jedes Einzelnen so ausschöpfen, dass er sich individuell weiterentwickeln kann."

Am 10. Juli 2013 waren erstmals Schüler der Freien Evangelischen Schule Nordschwarzwald aus Calw zu Besuch auf dem Wimberg.
Jürgen Bolten, Finanzvorstand der Schule und gleichzeitig Ehramtlicher Mitarbeiter im Haus auf dem Wimberg, hatte das Zusammentreffen der 5. und 6. Klasse Hauptschule mit den Bewohnern auf dem Wimberg zusammen mit der Hausdirektorin, Frau Monika Volaric, organisiert.
Am 2. Juli 2013 unternahmen die Fünft- und Sechstklässler einen Ausflug nach Renningen in den Kletterpark. Das Geld dafür hatten sich die Schüler durch die Mithilfe bei einer Müllsammelaktion in Calw und durch einen Preisgewinn bei einem Schülerwettbewerb verdient.

Vor den Pfingstferien fanden für die Klasse 8 der Hauptschule spezielle Tage zur Berufsorientierung statt.
An zwei Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler die Firma Heinrich Schmid aus Althengstett mit allen angebotenen Ausbildungsberufen kennenlernen.