Profil der Realschule
- Wahlpflichtfach ab R7 Technik (Te), Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) bzw. Mensch und Umwelt (MuM), Französisch (je nach Schüleranzahl)
- Realschulprüfung und Mittlere Reife nach der 10. Klasse
- Anschluss zu den beruflichen Schulen (z.B. berufliche Gymnasien)
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
- Klassenlehrerstunden in R5, R6 und R7
- Schullandheim in R7
- Abschlussfahrt in R10
- AGs
Christliches Profil
- Lehrer mit christlicher Grundeinstellung
- Tagesbeginn mit Andacht und Gebet
- der Klassenlehrer ist Religionslehrer
- ev. Religionsunterricht für alle Schüler
- Klassen-Jahres-Psalm
- Kirchenjahrsfest mit der Elternschaft
Pädagogisches Profil
- Umsetzung des staatlichen Bildungsplans
- (ein Schulwechsel ist jederzeit möglich)
- Klassen mit max. 24 Schüler
- ITG und handwerklicher Unterricht (TOP TA, MuM, Technik) max. 12 Schüler
- Förderunterricht in D, M in R5 und R6
- PC-Unterricht als separates Fach (Medienbildung) in R5 und R6
- Sonderprojekte mit besonderen Inhalten (Sucht-, Drogenprävention, …)
Kooperatives Profil
- Elterngespräch mit dem Klassenlehrer im ersten Halbjahr und nach Bedarf
- ElternPlus Abende (Themen zu Erziehungsfragen)
- Kooperation im Elternbeirat